Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Haben Sie noch Fragen? +49 163 5686790
DE

FAQ

„Meine Stärken. Ein Seminar für Schülerinnen und Schüler mit Gebärdensprachdolmetschenden 2024.“

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die Tagung?
Vom 31. Oktober 2024 - 03. November 2024.

Wo findet die Tagung statt?
In der Jugendherberge Bayreuth, Universitätsstr. 28, 95447 Bayreuth, www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bayreuth/

Wie viel kostet die Tagung für Mitglieder?
Für Mitglieder vom Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V. oder deren Mitgliedsverbänden:
⦁ Schülerinnen und Schüler: 44,00 Euro
⦁ Erwachsene Begleitperson: 55,00 Euro

Wie viel kostet die Tagung für Nichtmitglieder?
⦁ Schülerinnen und Schüler: 64,00 Euro
⦁ Erwachsene Begleitperson: 75,00 Euro

Wie sind die Stornierungsbedingungen?
⦁ Kostenfreie Stornierung bis zum 12. Juli 2024
⦁ 50 % Stornogebühr bei Stornierung ab dem 13. Juli 2024 - 26. August 2024
⦁ 100 % Stornogebühr bei Stornierung ab dem 27. August 2024 (falls keine Nachfolge Familie gefunden werden kann)

Sollte wegen Krankheit kurz vorher oder während der Tagung die Teilnahme nicht möglich sein, gelten dieselben Stornobedibgungen von 100%. Das liegt daran, dass uns dann bereits Kosten entstanden sind.

Wer kann sich anmelden?
Die Tagung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 4. - 10. Klasse, die in der Schule Gebärdensprachdolmetschende nutzen (Schuljahr 2024/2025). Zusätzlich kann sich ein Elternteil anmelden.

Was, wenn ich kein Elternteil bin?
Parallel zum Kinderprogramm bieten wir Seminare für Eltern an. Die erwachsene Begleitperson kann sowohl Mutter, Vater, Großmutter, Großvater, Pflegeperson oder eine andere Person sein, welche grundlegend die Beschulung des Kindes unterstützt.

Können Kinder ohne Begleitperson teilnehmen?
Nein. Es muss immer eine Begleitperson dabei sein.

Wann endet die Anmeldung?
Die Anmeldung endet, wenn die Tagung ausgebucht ist.

Was kann ich tun, wenn mein Kind kein schulfrei bekommt?
Diese Veranstaltung ist eine Bildungsveranstaltung. Die Inhalte sollen die Kinder in ihrer besonderen schulischen Situation stärken und sich positiv auf das weitere Lernen auswirken. Bitte beantrage eine Schulbefreiung für Dein Kind. Wenn Du dabei Unterstützung brauchst, kontaktiere uns unter tagung@gehoerlosekinder.de.

Welche Sprache wird gesprochen?
Die Tagung findet für die Kinder in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt. Die Kinder werden beim Aufbau einer gelingenden Kommunikation unterstützt.

Die teilnehmenden Eltern sind hörend und gehörlos. Gebärdensprache und Lautsprache sind zugänglich. Gebärdensprachdolmetscher begleiten die Eltern-Seminare. In Pausen und Austauschzeiten unterstützen Kommunikationsassistenten unser Miteinander.

Was tun bei erhöhtem Unterstützungsbedarf?
Wenn Dein Kind z. B. eine 1:1 Betreuung oder Ähnliches benötigt, dann gib uns Bescheid!
Wenn Du als Elternteil einen weiteren Unterstützungsbedarf hast, teile uns dies bitte ebenso mit.
Vermerke den Bedarf einfach bei der Anmeldung oder informiere uns unter tagung@gehoerlosekinder.de.

Können Geschwister teilnehmen?
Im Fokus der Tagung stehen die betroffenen Schülerinnen und Schüler und die jeweilige Begleitperson (Elternteil etc.). Von daher ist es leider nicht möglich, Geschwisterkinder mitzubringen. Wir bitten um Verständnis.

Wenn Du ein Baby hast, meldet Euch ggf. trotzdem an und vermerke die Info bei der Anmeldung sowie an tagung@gehoerlosekinder.de. Wir suchen dann gemeinsam nach einer Lösung.

Programm
Das Programm richtet sich an die Schülerinnen und Schüler sowie an die Eltern. Die Kinder werden je nach Alter in zwei Gruppen betreut. Wir bieten Workshops zum Erfahrungsaustausch sowie sportliche und kreative Angebote an. In den Seminaren erhalten Eltern Input, Zeiten zum gemeinsamen Austausch sowie bestärkende Einheiten.

Was soll ich mitbringen?
Eine Tischtenniskelle (wenn Du eine hast), aber gern auch weitere Spiele für drinnen und draußen, die Du magst.

Weitere Infos zum Thema “Was soll ich mitbringen?” werden wir vor Beginn der Tagung rechtzeitig an alle Teilnehmer per E-Mail senden.

Persönliche Wünsche und Ideen
Hast Du bestimmte Wünsche oder Ideen für diese besondere Tagung? Dann schreib uns diese in die Anmeldung und/oder an tagung@gehoerlosekinder.de.

Wer organisiert die Tagung?
Die Tagung wird vom Bundeselternverband gehörloser Kinder e. V. in Kooperation mit Juteo organisiert. Hier kannst Du mehr über uns erfahren: www.gehoerlosekinder.de, www.juteo.de.

Sollten wir etwas nicht beantwortet haben, kannst Du Dich jederzeit an das bilinguale Tagungsteam unter tagung@gehoerlosekinder.de wenden.

Über uns

„Eltern beginnen immer am gleichen Punkt und alle müssen ganz persönlich denselben mühsamen Weg gehen. Sie gilt es aus gemeinsamer Verantwortung zu begleiten, da mit uns auch jemand gegangen ist.“

Peter Donath, Ehrenvorsitzender BGK

Nehmen Sie Kontakt auf

Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V.
Magdalena Stenzel
Carolinenstraße 10
01097 Dresden

Folgt mir!

Wir sind aktuell auf drei Sozialen Netzwerken unterwegs. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr Euch uns dort anschließt und regelmäßig unsere Nachrichten verfolgt, kommentiert und teilt.

Copyright 2021 - 2024. All Rights Reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und eine Widerspruchsmöglichkeit zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr lesen

Akzeptieren
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close